The Old Boys sind ein Multi-Gaming-Clan der schon seit 2007 existiert. Die Spielergruppe um Arma ist dabei besonders stark und trifft sich seit Jahren Freitags um anspruchsvolles MilSim Teamplay zu erleben.
Herzstück des MilSim am Freitag Abend sind die Kampagnen. Hier spielen wir über mehrere Missionsabende eine zusammenhängende Geschichte mit einer festen Einheit.
Die Kampagnen werden alle paar Wochen durch One-Shots unterbrochen, also Missionen die nur für einen Abend gedacht sind und vom Setting her losgelöst von den Kampagnen sind. Dadurch wollen wir euch mehr Abwechslung bieten. Zudem bieten sich diese One-Shots zum experimentieren an. Ihr wollt mal eine Führungsrolle übernehmen? Dann ist ein One-Shot die Gelegenheit für euch.
In unseren Missionen ist ein Rollen System implementiert. Jeder Spieler-Slot hat eine bestimmte Rolle mit rollenspezifischen Waffen, Ausrüstung und Aufgaben. Zudem gibt es immer eine Hierarchie die sich an der Größe der Mission orientiert.
Zugführer, Gruppenführer und Truppführer sind dabei die gängisten. Während die Führungsrollen durch erfahrene Clan-Mitglieder ausgefüllt werden, könnt ihr euch zu jeder Mission aussuchen, welche Rolle ihr spielen möchtet.
Die Rollen reichen von Schütze, über Grenadier, AT-Schütze, oder Designated Marksman bis hin zu Sprengstoffexperte, Mechaniker und Medic.
In unseren Missionen wird mit dem Ultimate Arma MilSim Template gespielt. Dieses bietet eine Waffenkammer in denen ihr eure Ausrüstung individualisieren könnt, passend zur Fraktion mit der wir spielen.
Ein Hauptaugenmerk bei unseren Missionen liegt auf Abwechslung. Arma, gerade in Kombination mit CUP, bietet unheimlich viel an verschiedensten Ausrüstungen. Wir wollen uns nicht auf ein Gewehr und Visier beschränken
sondern ihr sollt bei uns die Möglichkeit haben, Arma in seiner Gesamtheit zu erleben. Um eine gute Balance zu schaffen gibt es die Kampagnen,
in denen wir über mehrere Wochen mit einer Fraktion spielen und ihr euch mit eurer Ausrüstung über einen längeren Zeitraum vertraut machen könnt.
Außerdem wird es Missionen geben, in denen wir Creator DLCs wie Global Mobilisation, Prairy Fire oder Western Saharah spielen. Zudem wird es auch sporadisch immer wieder einzelne Ausflüge in den 2. Weltkrieg mit IFA geben.
Wenn so ein Ausflug ansteht, geben wir bei der Missionsplanung auf unserem Discord rechtzeitig Bescheid.
Bei jeder Fraktion mit der wir spielen, achten wir auf Authentizität und Immersion. Waffen und Ausrüstung entsprechen also der Nationalität und der Zeit in der wir spielen.
Immer wieder gespielt werden: Bundeswehr Fallschirmjäger, Navy-Seals, US-Ranger, Armed Russian Forces aber auch Exoten wie die französische Fremdenlegion oder afrikanische Widerstandskämpfer.
Bei den Mods achten wir vor allem auf technische Kompatibilität, Performance und das Verhältnis von Funktionalität zu Nutzen.
"So viele wie nötig, so wenig wie möglich!"
Zusätzlich achten wir bei unserem Mod-Set darauf, das auch ältere Rechner mit vernünftiger Performance mitspielen können.
Unser Standard Mod-Set besteht aus CBA, ACE, CUP und TFAR.
Auf unseren Servern läuft ASR AI 3 mit. Die KI bewegt sich dynamischer, feuert mehr und hat eine erweiterte Nutzung von Granaten und Sprengmitteln. Es liegt also wesentlich mehr Blei in der Luft.
Im Gegensatz zu vielen anderen KI-Mods erweitert ASR AI die Atmosphäre ohne den Schwierigkeitsgrad unnötig in die Höhe zu treiben.
Wir wissen das Arma eine ganze Menge mehr Mods mitbringt die das Spiel hübscher machen oder das Gameplay erweitern. Deswegen ist es bei uns möglich, weitere Client-Side Mods zu laden, wie DUI Squad Radar,
Blastcore, JSRS oder Better Inventory.
Allerdings gibt es auch viele Client-Side Mods die Spielern einen unfairen Vorteil verschaffen oder die Server Performance beeinträchtigen und damit das Spielerlebnis für alle anderen Spieler verschlechtern.
Deshalb haben wir in unseren Missionen eine Whitelist eingeführt.
Welche Client-Side Mods erlaubt sind, könnt ihr in unserem Mod-Guide lesen.
Wenn ihr jetzt Bock habt bei uns mitzumachen, dann solltet ihr folgendes mitbringen:
Interesse geweckt? Dann schreibt uns an team (at) theoldboys.de oder meldet euch auf unserem Discord-Server.